Wird durch Bakterien verursacht, deren Sporen vor allem im Erdreich zu finden sind. Unbehandelt verläuft Tetanus tödlich. Gift verursacht starke Muskelkrämpfe und ist herzschädigend.
Das Diphtherie-Bakterium ist weltweit verbreitet und kann auch von Personen übertragen werden, die nicht daran erkranken. Das Gift kann Organe wie Herz, Niere und Leber dauerhaft schädigen.
Viruserkrankung die über Tröpfchenbildung übertragen wird. Menschen ab 60 Jahre, chronisch Kranke, Schwangere und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen gehören zur erhöhten Risikogruppe.
Qualifizierte Reiseberatung nach Empfehlungen der WHO und Dt. Gesellschaft für Tropenmedizin (DTG) zu Typhus / Tollwut / Hepatitis A & B / Malaria u.a. Risiken.
Bakterieller Erreger der harmlose bis schwere Krankheitsverläufe verursachen kann. Für Säuglinge kann er lebensbedrohlich sein. Eine Auffrischung im Erwachsenenalter wird empfohlen.
Impfprävention gegen Pneumokokken (Bakterien). Diese verursachen schwere Infektionen wie Blutvergiftung und Lungenentzündungen Empfohlen ab 60+ und für chronisch Kranke.
Viruserkrankung, die bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen auftreten kann. In schweren Fällen verursacht sie Lähmungen im Körper. In einigen Ländern gibt es heute noch das Polio Virus.
Schwere Virusinfektion, durch Stechmücken (Aedes) übertragen. Impfung erzeugt lebenslangen Schutz, bei Reisen in Risikogebiete empfohlen. Vorgeschrieben bei Einreise in manche Risikoländer.